Prag, Tschechien

Junior bekam schulseitig eine der bekanntesten und beliebtesten sinfonischen Dichtungen Bedrich Smetanas verordnet - die Moldau. Nicht ganz sein Ding. Für uns jedoch, bislang noch ohne Plan für die Winterferien, DER Wegweiser nach Prag. Der Hauptstadt Tschechiens, hunderttürmig, golden … aktuell unkontrollierten Touristenströmen ausgesetzt. 

Meine Empfehlung: Prague.eu - Das offizielle Tourismusportal der Stadt Prag.

Informativ, aktuell und hilfreich. Unbedingt mal reinschauen!


Tag 1 / Sonntag

Für die Anreise mit dem eigenen Wagen stehen bei 3,5 Stunden Fahrtzeit vignettenpflichtige 310km oder vignettenfreie 358km zur Wahl. Hmmm, Vignette - was kostet die? … Kfz bis 3,5 t / 10Tage / 310Kr = ca. 12€ (dreieckig) - wo bekomme ich die? … u.a. an grenznahen Tankstellen (F1Gas). Passt.

Und was sagt das Wetter: ORKANGEFAHR! … OMG ... in Tschechien auch?

Wir starten bei strahlendem Sonnenschein, überwiegend blauem Himmel mit vereinzelten Wolken und angenehmen Temperaturen von 8 bis 9°C. Was will man mehr. Gegen 14:00 Uhr erreichen wir unser Hotel, die Sonne strahlt.

Boutique Hotel Drei Störche, Prag, Kleinseite, Tschechien
HOTEL U TŘÍ ČÁPŮ (Hotel Three Storks, Prag)

Das im Stadtteil Mala Strana, der Kleinseite Prags, gelegene Boutique-Hotel "Three Storks" zog mich mit modern in Szene gesetzter historischer Bausubstanz, welche von der Gotik über die Renaissance bis zum heutigen klassizistischen Antlitz reicht, in seinen Bann. Restlos überzeugte das Preis-/Leistungsverhältnis sowie die zentrale Lage.

Hotel Three Storks

HOTEL U TŘÍ ČÁPŮ *****, Valdštejnské náměstí 20/8, Prague 1, 118 00 - storks@avehotels.cz

Seit der Anbringung des Hauszeichens im 17. Jh. trägt das heute das Hotel beherbergende Gebäude den wohlklingenden Namen "Drei Störche". Diese galten als Träger der guten Nachricht und des Hausglücks. Wer kehrt da nicht gern ein.

Wusstet ihr, dass … Hauszeichen in ganz Prag zu entdecken sind. Sie ersetzten die heute üblichen Hausnummern.

 

Ich buche B&B im Dreibettzimmer Deluxe (Doppelbett + Schlafsofa, weitere Details auf www.hotelthreestorks.cz/de/zimmer/) über das Hotel, es garantiert den niedrigsten Preis sowie den Parkplatz direkt vor dem Hotel (Kz. hinterlege ich bei Ankunft an der Rezeption - 450). Kommunikation vorab - dufte. Im Hotel erwartet uns ein angenehmer Duft, eine freudestrahlende Helena hinter der lichtdurchfluteten Rezeption und ein frei wählbarer Welcome-Drink an der Bar. Unser ansprechendes Zimmer ... fertig, die inkludierte Flasche Wein … getauscht gegen Pralinen. Läuft... 

Boutique-Hotel Three Storks, Prag, KLeinseite
Dreibettzimmer Deluxe, Hotel Three Storks, Prag

Prag, die Kleinseite und ...

15:00 Uhr / Ich treibe die Jungs an, Sonnenschein... raus aus dem Hotel, gleich links um die Ecke ... auf dem Kleinseitener Ring (grübel … eigentlich ein Platz, der um Gebäude herum verläuft), werfen wir einen Blick auf die prachtvolle St. Nikolaus Kirche, welche den Platz dominiert und deren Kuppel die Silhouette Prags unverwechselbar macht. Ungewöhnlich, sie teilt - nicht allein - den Platz. Da klebt aus unserem Blickwinkel vorne noch was dran. Das Palais Grömling.

Doch halt, Junior bremst uns erstmal aus. Er hat mit geübten Auge vor dem Palais sein Lieblingsgebäck entdeckt - Trdelník. Echter Zungenbrecher? Null Plan - weiß nicht, wie das ausgesprochen wird... Ursprünglich aus Ungarn stammend, fand das traditionelle Süßzeug seinen Weg über die Slowakei nach Tschechien. Noch warm, außen knusprig, innen weich - sehr lecker. Ich helfe, Junior teilt widerwillig - kann ich verstehen. 

… die St. Nikolaus Kirche

... Mittlerweile stehen wir vorm eher unauffällig, an ein Jesuitenkolleg angelehnten Westportal des Gotteshauses. Hinter dessen schweren Türen überrascht zunächst ein hochmoderner Ticketschalter. Für die Besichtigung des barocken Schmuckstücks tauschen wir 260CZK (100/60) gegen ein Ticket. Nach Entwertung schmunzelt erst der Kontrolleur, da mir Junior den Info-Flyer in die Kapuze stopft und dann ich, … hier wird Wasser gespart - Weihwasser. Inmitten der recht großen, staubtrockenen Weihwasserbecken stehen kleine, farblich angepasste Schüsseln mit einem Schluck Wasser. Ja, schon klar ... Gesundheitsvorsorge macht auch vor Gotteshäusern nicht mehr Halt, möchte auch nichts das Wasser in den massiven Becken wechseln müssen. War aber eben mein erster Gedanke...

Im barocktypisch, prunkvoll geschmückten Hauptschiff gibt es viel zu entdecken, wie die Verherrlichung des heiligen Nikolaus im europaweit größten, illusionistischen Deckenfresco. Junior fand dieses sehr interessant, Genickstarre garantiert! (Leider las ich erst nach dem Besuch, dass der Maler einen neugierigen Mönch verewigte. Ein Suchbild - spannend.) Die Gestaltung des  Inneren der gewaltigen Kuppel steht dem Hauptschiff in nichts nach, Ausmaß und Interieur - monumental und hell. 

… die Karlsbrücke

Nach Verlassen der Kirche steuern wir DIE Touristenattraktion von Prag an, die Karlsbrücke; entlang der Gasse Mostecká nur wenige Schritte. Allerdings im Schlängellauf, um die der Popularität der Brücke geschuldet, stetig mehr werdenden Touristen. Kennzeichnend für den Beginn der Brücke sind die mit Meißeldächern versehenen Brückentürme, verbunden durch einen Torbogen. Auf der Brücke angelangt, fügen sich rückblickend die Türme neben der bronzenen Kuppel und dem Kirchturm der St. Nikolaus Kirche in die Silhouette der Prager Kleinseite ein.

Der Blick auf den Altstädter Brückenturm ist am heutigen Sonntag von den vielen Besuchern verstellt. Nicht schlimm. Im Wind segelnde Möven machen Junior große Freude, nicht zuletzt wegen der Erwartung, dass deren Hinterlassenschaften auf dem einen oder anderen unvorsichtigen Passanten landen könnten. Und tatsächlich, Volltreffer - eine selfiesüchtige Asiatin erträgt ihr neues Opferdasein mit Humor. 

Wir verlassen die Brücke über eine seitliche Treppe, welche auf die Insel Kampa führt. Dort verspricht eine kleine Fressmeile Stärkung - vor lauter Vorfreude das Mittag vergessen?! Papa versucht sich an der sichtlich kürzesten, aber am langsamsten abnehmenden Schlange - wegen dem Bier. (Nein, das gibt es nur hier ;o) Er ersteht eine Paprikawurst im Brötchen und ein Bier. Wir kosten... die Wurst. Mmmh, essbar. 

Prag, der Berg Petřín und ...

Weiter in Richtung Berg Petřín, auch bekannt als Laurenziberg.

… die Standseilbahn Petřín

Um die 327 Höhenmeter zu überwinden, nutzen wir die Standseilbahn Petřín, welche an der Station Újezd startet. Mit einem Ticket der Öffi's, Ticketverkauf am Automaten sowie Kiosk in der Bodenstation, geht es alle 15min bergauf. Wir kosten die 15min natürlich voll aus, schließt doch der Einlass genau vor unserer Nase. Immerhin werden die Letzten die Ersten sein, freie Platzwahl. Und tatsächlich, die Jungs setzen sich. Ausblick - gleich null. Langsam zuckeln wir den Berg hinauf, ich stehend. 

… der Eifelturm

Oben angekommen, halten wir Ausschau nach dem Eifelturm. Den möchte Junior unbedingt besteigen, eigentlich befahren - doch, wie Schaaaade - Treppen steigen ist angesagt. Nein, ich bin nicht schadenfroh. Halt, stopp, nochmal zurück... der Eifelturm, in Prag? Ja, so ist es - anlässlich der Weltausstellung im Jahre 1891 wurde auf dem Berg eine Kopie des Pariser Eiffelturms im Verhältnis 1:5 errichtet. 299 atemraubende Stufen führen in die Höhe und eröffnen auf der oberen Aussichtsplattform einen 360° Rundumblick auf Prag. Über die Asiaten, die nicht in die Ferne schauen, sondern sich beim Blick ins Handy selbst zurecht zupfen, stolpern wir auch hier. Diagnose: akute Selfitis. Nicht ansteckend... hoffe ich.

Wieder am Boden sucht Junior gespannt nach dem von mir angepriesenen Spiegel-Irrgarten. Ist er noch offen? Die Uhr zeigt schon 17.30 Uhr. Wir finden die ihm Obdach gewährende kleine Burg, geöffnet bis 18Uhr. Puhhh... Eintritt löhnen und los. Gleich hinter der Tür - NUR gucken, nicht anfassen!! - zahlreiche, hohe, blitzblanke Spiegel und viele, viele von uns. Die wundervolle Einfassung und sagenhafte Anordnung der Spiegel - ich bin fasziniert. Die Jungs auch. Richtig lustig wird's im Saal des Lachens. Verzerrende Spiegel zeigen uns, in dünn, dick, groß, klein... Mein Fazit: Lohnt sich!

Und da der Große gleich heute seine heiß geliebte böhmische Küche genießen möchte, kehren wir im Restaurace U Mecenáše, am Malostranské nám. 261 ein. Dieses befindet sich in einem der den Kleinseitener Ring umgebenden, prächtigen Renaissance- und Barockhäusern. Vom charakteristischen Laubengang aus, betreten wir modern und gradlinig ausgestaltete Kellergewölbe. Mir gefällts. Etwas abschreckend wirkt das folierte, abgegriffene Menü, konzipiert für Massenabfertigung - pro Seite ist ein Gericht abgebildet. Einmal Biergulasch mit Semmelknödeln sowie für mich Salat mit roter Beete, Walnüssen, Schafskäse und Brot. Junior testet, ob die Prager Fritten schmecken. Schnell wird serviert. Es schmeckt, in helle Begeisterung verfallen wir aber nicht. Fazit: Soll es mal schnell gehen, eine gute Wahl.

restauraceumecenase.com


Tag 2 / Montag

7-10 Frühstück / Buffet, warm und kalt

Dem Schmutzwassers in einer Kläranlage bis zu dem Punkt folgen, wo das Wasser sauber genug ist, um in die Moldau entlassen werden zu können. Was ein Spaß... ich bin dabei und … ja, auch ganz bei Sinnen … es handelt sich immerhin um ein nicht mehr im Betrieb befindliches ökotechnisches Industriedenkmal. Dieses wurde in den Jahren 1901 bis 1906 errichtet und bildete bis 1967 den Abschluss des Prager Abwassernetzes, das gegen Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde und bis heute intakt ist. 

The Old waste water treatment plant 1906

Papírenská 6, 160 00 Praha 6

Besichtigung nur i.R. 60min Führung, wochentags 11 und 14, wochenends 10, 11:30, 1, 3, 4:30, Eintritt (Czech) 180 / 90

"All regular tours are in Czech, but we can give you English / German / French text to read. Tours in foreign languages have to be ordered in andvance. Minimum order is for five people.

For tour reservations please email us at: prohlidky.info@staracistirna.cz" angefragt 05.02. Umgehende Antwort: Einfach kommen, nur Gruppen benötigen eine Reservierung. Bezahlung vor Ort in cash.

https://www.staracistirna.cz/en/index.asp

Zoo Prag / Eisbären

Eisbären werden seit 1932 im Prager Zoo gehalten. Toll. Warum? Weil Winter ist... nein, doch .. ja es ist Winter, aber Hauptgrund - Junior hat Hausaufgaben. Eine wissenschaftliche Arbeit für die Schule darf es sein, freigewähltes Thema: na... ratet... richtig EISBÄREN. Da liegt es doch auf der Hand, die kälteliebenden Riesen aus der Nähe zu beschnarchen. 

Arktischer Pavillon

 

Zoologischer Garten

Zoologická zahrada hl. m. Prahy, U Trojského zámku 3, 171 00 Praha 7- Troja

geöffnet: tgl. Nov-Feb 9-16 / Eintritt: 250 / 200 (Happy Monday 50 Kids 3-15) / parken 100)

15:00 Kaffeestündchen, bei Amorino Gelato am Malostranské náměstí 24, 3min zu Fuß vom Hotel. Aufgrund der kreativ, blumigen Art der Eis-Darreichung kann man hier viele verschiedene Sorten Eis kombinieren. Wow, endlich. Stehe ich doch immer ratlos, entscheidungsunfreudig wie ich nun mal bin, vor der riesigen Eisauswahl. Doch mehr als zwei Kugeln … Neee.

Ich bin gespannt.

2004 ins Leben gerufen, soll uns der Tag der Eisbären daran erinnern, dass den EISBÄREN der Lebensraums unterm Hintern davon schmilzt. Der Klimawandel gefährdet ihren Lebensraum, die Arktis.

Und ganz aktuell lädt der Prager Zoo ein: celebrate with us. 

Na das wärs gewesen, leider sind wir zu früh dran. 

Beim Blick auf Google Maps entdecke ich gleich um die Ecke die Art and Food ZOOna und bin ... fasziniert. Street Food ideenreich in Europaletten und maroder Bausubstanz in Szene gesetzt. Geöffnet? anscheinend nicht, heul

Keine paar Meter weiter tröstet mich ein korrekt ausgezirkelter Park. Mal einen Blick per Street View werfen, wow … Schloss Troja. Also langweilig wird es uns nicht werden.


Karlsbrücke

Illusion Art Museum Prague (IAM Prague), Old Town Square (Staroměstské nám.) 480/24, direkt gegenüber der astronomischen Uhr, Prag 11000Daily 10am - 8pm Family: 500 Kč / 20 EUR

Pulverturm

Gallery of Steel Figures, 28. Rijna 377/13 Near Můstek metro station, Prag 110 00

Sunday-Thursday: 10:00 – 22:00 Friday-Saturday: 10:00 – 23:00, FAMILY 2+1 699 Kč

Berg Petrin

Karel Zeman Museum

Auf der Suche nach weiteren kindgeeigneten Prag-Highlights stolperte ich über die Empfehlung "Karel Zeman Museum". Ein Blick auf die Website ruft Kindheitserinnerungen wach. Filmgeschichte pur, das Leben und Werk des Filmemachers inkl. der Tricktechnik zum ausprobieren. Keine Ahnung ob Junior das interessant findet, ICH will dahin.

Saský dvůr – Saská 3, 118 00 Prague 1

https://karelzemanmuseum.org/

geöffnet: tgl. 10-19 (Einlass bis 18)

Eintritt: 250 / 160 (1m-15) / Familie 490