Südafrika, Roadtrip von Johannesburg nach Kapstadt - Tag 06


TAG 06 I Südafrika I Roadtrip von Johannesburg nach Kapstadt
TAG 06 I Südafrika I Roadtrip von Johannesburg nach Kapstadt

KIMBERLEY - MOKALA NP I 60km

Dienstag

Sonnenaufgang 07h05

 

Check-out is before 10:00

ab 8:00 Coffee @ The Hole

 

ab 9:00 Kimberley Mine Museum

 

Einkauf I MONUMENT SUPERSPAR 6QP4+GV Kimberley

 

 

road to Mokala NP I Lilydale Rest Camp

60km I 1h

 

 

  

 

Sonnenuntergang 17:50



KIMBERLEY MINE MUSEUM

Das Kimberley Mine Museum, ein Freilichtmuseum, liegt direkt neben dem weltberühmten Big Hole und erzählt die faszinierende Geschichte dieses Teils Südafrikas während seiner viktorianischen Blütezeit. Zu dieser Zeit erlebte Südafrika den Boom des Diamantenrausches, der sein Gesicht für immer veränderte.

Das Kimberley Mine Museum lädt ein, in das faszinierende Südafrika vergangener Zeiten einzutauchen

was ist zu sehen?

Kirche, Gräberstadt sowie Geschäfte und Häuser.

Barney Barnatos Boxing Academy, der private Eisenbahnwaggon der Direktoren von De Beers 

Transport Hall mit einer Auswahl an Fahrzeugen aus dem späten 19. Jahrhundert

De Beers Hall mit einer Ausstellung mit ungeschliffenen Diamanten, Steinen in verschiedenen Farben und exquisiten Schmuckstücken. Ebenfalls ausgestellt ist der 616. Mit 616 Karat ist dies der größte ungeschliffene Diamant der Welt. Der Eureka ist ebenfalls ausgestellt und war der erste Diamant, der in diesem Land entdeckt wurde.

https://thebighole.co.za/

161, Tucker St, West End, Kimberley, 8301, Südafrika

 

7Q63+CW Kimberley, Südafrika

Öffnungszeiten

Monday to Sunday (08h00 – 17h00) *closed christmasday

Tours I Monday to Friday

First tour @ 09h00 every hour thereafter

Last Tour @ 16h00

Weekend Tours I Saturday to Sunday

First tour @ 09h00 every second hour thereafter

Last Tour @ 15h00

Eintritt

Adult – R100

Child – R60 (4 to 12 Years)

Pensioner – R80 only on Mo

Student – R80 (must provide valid student card to qualify for discount)


The Vintage Tram


Mokala National Park ... ein Nationalpark zieht um!

Direkt am Weg nach Upington zeigt meine, zugegebener Maßen nicht taufrische Landkarte* nordöstlich von Kimberley den Vaalbos NP, den ich bei Google Maps nicht finde. Nochmal im Reiseführer nachlesen. Und ... ja, lesen hilft. Von einem großen Tierumsiedlungsprogramm in einen neuen, im Aufbau befindlichen Wintershoek NP ist die Rede. Den ich aber auch nicht finde.

Wen ich nahe Kimberley finde? Also bei Google Maps, nicht im Reiseführer oder auf der Karte. Den MOKALA NATIONAL PARK! 

Also eine Ausnahme zu meiner Regel - Sehenswürdigkeiten, aufgeführt in betagten Reiseführern, bleiben vor Ort. Aber wer ahnt schon, dass auch ein Nationalpark sich mal örtlich verändern möchte. Na ich nicht. Stelle ich mir aber total spannend vor ... ein Nationalpark zieht um! Aber warum? Warum tut ein Nationalpark das?

Ganz einfach, weil man ihm den Grund und Boden streitig machte.

Verschiedene Farmen, einst Schauplatz der Diamantengrabungen in der Nähe des Flusses Vaal, wurden unter Enteignung der Eigentümer 1986 zusammengefasst und zum Vaalbos NP erklärt. Mit Liberalisierung der einstigen Gesetze traten 1997/98 berechtigte Landrückgabeansprüchen zu Tage und der Park begann sich nach neuem Grund umzusehen. Diesen fand er im von der Industrie übersehenen, naturbelassenen Wintershoek (!) und erwarb ihn, diesmal käuflich. 

Die 1.200 tierischen Bewohner des Vaalbos NP verzogen in drei Phasen, denn „Es ist nicht nur ein Fall von Packen und Gehen, sondern ein sehr sensibler und einzigartiger Vorgang, um einen ganzen Nationalpark zu verlegen“. Verschiedene Fangteams, bestehend aus zwei Tierärzten, drei Assistenten und 12 Parkwächtern, bewaffnet mit vier großen Transportlastwagen, zwei Spezialcontainern für den Transport von Nashörnern, einem Kranwagen und einem Hubschrauber waren behilflich. In Phase 1 siedelten 234 Tiere in ferne NPs, wie den Tankwa- und Augrabies NP, den Addo-Elefanten NP und den Mapungubwe NP über, wo der Genpool dadurch aufgefrischt wurde. In Phase zwei, speziell für hitzeempfindliche Tiere in den Winter geplant, folgten 346 Tiere ... wohin? . In der Endphase 3 erreichten im Oktober 2006 die letzten Tiere den jüngsten Sproß der SANParks. Da diesen wohl bereits auffallend viele Kameldornbäume bevölkerten, wurde der Kameldornbaum, in Setswana Mokala, zum Namensgeber. ** / ***

MOKALA NATIONAL PARK

Gate Times

16 October - 15 March 07:00 - 19:00

16 March - 30 April 07:00 - 18:00

1 May - 31 July 07:00 - 17:30

1 August - 15 October 07:00 - 18:00

At gate of entry: All guest need to report to the closest reception from the gate to obtain a gate permit number, before they travel to other camps or drive in the park. Each reception is situated 6km from the gate.

There is no petrol station in the Park.

Please note that both Mosu and Lilydale entrance roads to the park are in a bad condition and they are not recommended for normal caravans.

Standard Conservation Fee

International Visitors per day

adult (12yrs and older) R216

child R108

 



MOKALA NP I LILYDALE REST CAMP

Das Lilydale Rest Camp, gelegen auf einer leichten Anhöhe im östlichen Teil des Mokala NP, bietet Unterkunft in 12 reetgedeckte Steinhütten mit Blick auf den Fluss Riet. Mangels Restaurant im Park ist Selbstverpflegung angesagt. Ein Grillplatz pro Hütte und atemberaubende Sonnenuntergänge versprechen einen gemütlichen Grillabend.

Ich buche einen klimatisierten Bungalow BD5 mit ausreichend Platz (u.a. einem Bett für Junior im Loft).

bezahlt I Durch die covid-bedingten Stornierungen verfügte ich bei den sanparks über ein Guthaben. Da dieses bei online-Buchungen nicht zur Zahlung verwandt werden kann, fragte ich per E-Mail an. Alles, auch die Nachbuchung der Eintrittsgebühren, klappte ohne Probleme. 


* Beigefügt dem Reiseführer MERIANlive Südafrikas Nationalparks, 1. Auflage, 2008, welchen ich gebraucht für einen schmalen Taler erstanden habe. Denn (!), ich vertrat/vertrete die Meinung, dass diese betagten Exemplare eine zweite Chance verdienen und für meine Reiseplanung jede Menge Inspiration bieten. Außer ... ein National Park zieht um.

** https://www.sanparks.org/about/news/?id=244

***  Dr. David Zimmerman von SANParks Veterinary Wildlife Services / https://brandsouthafrica.com/108281/mokala-220607/