Südafrika, Roadtrip von Johannesburg nach Kapstadt - Tag 3


TAG 03 I Südafrika I Roadtrip von Johannesburg nach Kapstadt
TAG 03 I Südafrika I Roadtrip von Johannesburg nach Kapstadt

PHOKENG - PILANESBERG NP - RUSTENBURG I 84km

Samstag

Sonnenaufgang 06:51

 

vor 10:00 Check out

 

27km I 30min bis Bakubung Gate

Pilanesberg National Park

6h30-18h00

 

 

 

57,5km I 50min bis

President Paul Kruger Guest Lodge

Check in 13:00 - 19:00 

 

 

Sonnenuntergang 17:44



Pilanesberg National Park

Wie entsteht eigentlich ein National Park?

Vor 1.300 Millionen Jahren zuletzt ausgebrochen, hinterließ ein riesiger Vulkan in der Übergangszone von der Kalahari ins Lowveld einen 50.000ha großen, alkalischen Ring; heute eine der Erosion trotzende Erinnerung an die Zeit, als hier im südlichen Afrika Feuerberge die Landschaft prägten. Seit der späten Eisenzeit besiedelt, machten den Tswana sprechenden Einheimischen seit 1837 die einwandernden Buren das Land streitig. Das spätere Apartheid-Regime wies den Ureinwohnern an selber Stelle ihr Homeland* wieder zu. Ihrer ohnehin wenigen verbliebenen bürgerlichen und politischen Rechte beraubt, waren sie nun 'legale' Bürger des für ihre ethnische Gruppe bestimmten Homelands. Südafrika gewährte ihnen 1977 sogar als Republik Bophuthatswana die 'Unabhängigkeit'. Und um die wirtschaftliche Lebensfähigkeit des 'unabhängigen Staates' zu fördern, schlugen 'Die Sozialingenieure der Apartheid' im Jahr 1969 vor, den lange erloschenen Vulkan in ein Erholungs- und Naturschutzgebiet umzuwandeln. Auftrieb erhielt die Idee als die Southern Sun Hotel Group mit dem Plan zum Bau eines Casino- und Hotelresorts für das Gebiet aufwartete. Denn anders als im 'weißen' Südafrika war in Bophuthatswana Vermischung, Soft-Pornographie und Glücksspiel nicht verboten. Sun City öffnete am 07.12.1979 seine Tore und ein an das Hotel angrenzendes Wildgehege versprach als zusätzliche Attraktion für Touristen erhöhte Einnahmen für die Region. Der Pilanesberg-Krater mit seinen Hügelringen, die die dahinter liegenden Ebenen und menschlichen Siedlungen verdeckten, bot die ideale Topographie, um eine natürlich wirkende Umgebung nachzubilden. Der Staat erwarb das intensiv bewirtschaftete Land innerhalb des Ringkomplexes, u.a. auch vom Bakgatla-Stamm unter Häuptling Tsidimane Pilane sowie den Bakubung, renaturierte es, versah es mit einer touristischen Infrastruktur und errichtete einen Wildschutzzaun, obwohl es Wild hier schon lange nicht mehr gab. 1979 zum Nationalpark proklamiert, wurde die Operation Genesis, deren Ziel es war einst einheimische Tiere hier wieder anzusiedeln, gestartet. Anfang der 80er siedelten so tausende Tiere hierher um. Die Filme Operation Genesis Part I+II  (www.youtube.com/@wildkingdom) berichten darüber.

Die Erschaffung des Pilanesberg-Nationalparks gilt als eines der ehrgeizigsten Programme seiner Art. Vor allem experimentelle Aspekte, wie u.a. die Urbarmachung von Ackerland, die periphere Entwicklung, das Engagement der Gemeinschaft und die lokale Stärkung, die Umsiedlung von Wildtieren und deren konsumierende Nutzung in Schutzgebieten, kann man als wegweisend ansehen.

Unter der aktuell gültigen südafrikanischen Verfassung, die das Apartheidsystem abschaffte, wurde Bophuthatswana aufgelöst und sein Gebiet am 27.04.1994 samt Nationalpark wieder Südafrika einverleibt. 

 

https://www.britannica.com/topic/Bantustan

Jane Carruthers, Pilanesberg National Park, North West Province, South Africa: Uniting economic development with ecological design - A history, 1960s to 1984 /http://www.scielo.org.za/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0075-64582011000100005

 

www.pilanesbergnationalpark.org

zu erreichen durch fünf öffentliche Tore, ein weiteres Tor führt zum Private Black Rhino Reserve

 

Bakubung Gate

M367+3F Sun City, Südafrika

Öffnungszeiten

ganzjährig geöffnet

März und April: 6h00-18h30

Mai bis September: 6h30-18h00

September und Oktober: 6h00-18h30

November bis Februar: 5h30-19h00

Eintritt

Erwachsene Südafrikaner: R80

Sonstige Nationalitäten: R110

Children (6-12 yrs): R30

Pensioners (SA only): R40

Vehicles (Sedan/LDV/SUV): R40



PRESIDENT PAUL KRUGER GUEST LODGE

https://www.presidentpaulkrugerguestlodge.co.za/map.htm

Waterkloof 16, R24, Rustenburg, 0300, Südafrika

kostenfreie Parkplätze vorhanden

Auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Unterkunft zog mich die President Paul Kruger Guest Lodge in ihren Bann. Als 2ha kleines Landgut, nur 7 km von Rustenburg entfernt, liegt sie auf einem Teil der ersten Farm von Paul Kruger. Der einer der Vortrekker war, die Ende der 1840er in das Gebiet nördlich des Magaliesberg vorstießen und sich hier niederließen. Für heutige Verhältnisse noch sehr jung, erhielt er mit 16 Jahren seine erste Farm westlich des heutigen Rustenburg - Waterkloof. Auch wenn PK im Laufe der Zeit viele weitere Farmen erwarb bzw. zugesprochen bekam*, blieb Waterkloof sein Zuhause. Erst um 1873 ließ er sich dauerhaft in Boekenhoutfontein nieder.

 

Der Spur von PK weiter folgend buche ich 2 Zimmer I B&B über booking.com und frage das EZ Vranciena und das DZ Helena an. Die einzelnen Gästehäuser liegen im weitläufigem Garten mit an die hundert Jahre alten Baumbestand, zu welchem die jedem Zimmer eigene Veranda den Blick öffnet. Kein WIFI!

keine Vorauszahlung erforderlich I die Unterkunft wickelt die Zahlung ab

*http://www.scielo.org.za/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0018-229X2014000200005