TAG 01: ERFURT I LAS PALMAS DE GRAN CANARIA

Am Aeropuerto de Gran Canaria zeigte ich bei Einreise am Kontrollpunkt meinen QR-Code vor. Und? Der Scan desselben ergab ROT. Bei mir! Na klar. Huch, nun war das Kontrollmännlein überfordert. Die Nachfrage bei seiner Vorgesetzten hieß mich ihm zu folgen. Zur Gesundheitskontrolle. Dort herrschte lange Weile. Ich wurde gleich aufgerufen. Leider sprach die etwas unfreundlich wirkende Ärztin kaum englisch. Ich verstand, dass mein 'Kontakt' mich zu ihr geführt hatte. Ein herbeigeeilter, gut englisch sprechender Helfer bestätigte dies. Das sich anschließende, trotz beräumter Sprachbarriere dahin schleppende, mich verunsichernde Hin und Her zog Schweißausbrüche nach sich. Ein Symptom? Bloß nicht. Letztendlich darf ich mir mit einem für mich kostenlosen, negativen Schnelltest die Einreise frei testen. Geht doch! Eine Info in diese Richtung wäre doch ein guter Anfang für das Gespräch gewesen. Oder?

Freundlicherweise und in einem Affenzahn lotste mich das Kontrollmännlein zum Gepäckband, wo meine Tasche einsam und (noch) herrenlos, aber geduldig auf mich wartete. Und ich? Erkannte sie nicht. Echt. Eine Dame, die sich eben der Tasche widmen wollte, erfragte meinen Namen. Ich nannte ihn und sie ordnete eben diese Tasche, die ich nicht als meine erkannt hatte, mir zu. Danke.

Raus aus dem Flughafengebäude, zur Bushaltestelle. Sollte unmittelbar vor dem Gebäude sein. Ich sehe nix. Ok. Jemanden Fragen. Fragen hilft. Bus ... autobús ... nein?! Er kann mir nicht helfen. Mist. Es ist spät, kaum mehr wer da, zum fragen. Ein Taxi kommt, der Taxifahrer weist mir den Weg. Unterwegs treffe ich eine Österreicherin mit selben Ziel: Bushaltestelle. Oh, es gibt Markierungen auf dem Boden. Sehr hilfreich. An der Parada de autobús Aeropuerto Lp Expres sehe ich bereits einen Bus stehen. Könnte meiner sein. Ich frage den autobusero¿Es este el autobús al teatro? Japp, ist meiner. Expressbus in die Stadt. Gepäck verstaut, Boleto kontaktlos beim autobusero gelöst und Platz gesucht. Endlich durchschnaufen. 


Die gran-kanarischen beCordial Hotels & Resorts bewarben in zwei ihrer Boutique-Hotels 'historischen Charakter in Harmonie mit einer modernen und funktionellen Einrichtung'. Genau das, was ich suchte. Ich biss an und buchte. Meine ersten und letzten Nächte in Las Palmas de Gran Canaria, jeweils in einem der beiden Häuser.

Boutique Hotel Cordial Malteses****

3 Calle Doctor Rafael González, 35002 Las Palmas de Gran Canaria, Spanien

Ü/F Doppelzimmer zur Einzelnutzung

Im Cordial Malteses, eröffnet am 01.10.2021, fand ich die Lockung in gleich zwei, miteinander verbundenen Gebäuden aus altem Bestand atemberaubend schön ungesetzt. Einlass gewährt heute die eher unscheinbare Tür von der Calle Doctor Rafael Gonzáles, während die wahre Pracht des wunderschönen Palastes, einem Vertreter der modernistischen Architektur, die Tür von der Calle Malteses preis gibt. Und ja, nach einem ausgiebigen und guten Frühstück, welches ich im überdachten Innenhof genoss, galt meine erste Entdeckungsreise auf Gran Canaria diesem Haus. Jeder sich neu eröffnende Blick überzeugte. Viel Inspiration für das eigene Heim. 

TAG 06: ... I LAS PALMAS DE GRAN CANARIA

Boutique Hotel Cordial La Peregrina

2 Calle Peregrina, 35002 Las Palmas de Gran Canaria, Spanien

Ü/F Budget Doppelzimmer zur Einzelnutzung

Gelegen im historischen Zentrum von Triana, einem der ältesten Stadtteile von Las Palmas, gewähren beide Hotels zudem fußläufig Zugang zu vielen Sehenswürdigkeiten. Ein kurzer Stopp zum Durchschnaufen war schnell eingelegt. Und weiter entfernte Ziele konnte ich über die Nahe gelegenen Stationen Teatro Pérez Galdos bzw. San Telmo mit dem Bus erreichen. Ich bereue daher nicht, angebissen zu haben. 

TAG 07: LAS PALMAS DE GRAN CANARIA

Mercado del Puerto de La Luz