Da unsere, von langer Hand für 2020 geplante Fernreise bedauerlicherweise der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, bot sich kurzfristig, nach Aufhebung der Reisewarnung und Öffnung der griechischen Flughäfen für Flüge aus Deutschland, eine Alternative. Die kleine, griechische Insel Kreta. Mehr dazu ...
In Zeiten von Corona ändern sich die Reisepläne. So war ich schweren Herzens gezwungen, von unserer für August 2020 geplanten Reise nach Südafrika zurück zu treten und nach möglichen Alternativen zu suchen. Doch wie? Hatte ich so noch nie. Es war schrecklich viel zu beachten und manches ungewiss. Mutig tastete ich mich Schritt für Schritt voran.
Der erste Schritt ... Ausreise aus Deutschland möglich?
Die Bundesregierung hob die zunächst weltweite Reisewarnung für Mitgliedstaaten der europäischen Union zum 15.06.2020 auf. Individuelle Reisehinweise ersetzten unter Beachtung des aktuellen Infektionsgeschehens die verhängte Warnung vor touristischen Reisen. Steige die Zahl der Neuinfektionen dramatisch an, werde die Reisewarnung reaktiviert.
Hieß: Ausreise im Juli 2020 möglich!
Der zweite Schritt ... Wohin?
Während ich Auto fahre, teilt mir das Männlein im Radio mit, das von unserem kleinen, regionalen Flughafen wieder Flüge starten. Sehr interessant! Am 01.07.2020 öffneten sich u.a. griechische Flughäfen für Flüge aus Deutschland. Auch Heraklion auf Kreta stand auf dem Flugplan. Aktuelle Infos zu Griechenland erhielt ich unter https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/corona/2311302.
Unsere Region, von Corona weitestgehend verschont, der übersichtliche Flughafen mit ein, zwei Flügen am Tag, und das in 3 Flugstunden zu erreichende Kreta mit bislang wenigen Fällen von Corona sprachen für ein geringes Gesundheitsrisiko. Passt, dachte ich. Mein Großer stimmte zu. Also nach ...
Der dritte Schritt ... Einreise in Griechenland möglich? ... JA
Die griechische Regierung bestimmte für die Einreise ab dem 01.07.2020:
Fazit: Ich plante am ersten Zielort 2 Nächte in einem gemütlichen Hotel ein und der Große buchte den Mietwagen für Tag 3 zur Selbstabholung im Stadtbüro, falls bei Test eine eigenständige Anreise zum Hotel nicht möglich ist!
UND bis dahin blieben wir schön gesund!
noch 19 Tage:
Ich buche Flüge bei corendon Airlines, inkl. sind 8kg Handgepäck. Im Bausteinsystem kann alles weitere nach Bedarf zugebucht werden (Neue Corona-Reservierungsoption: Sitzplatz, als Abstandhalter). Da sich die Reiseregeln derzeit permanent ändern, buche ich lieber direkt bei der Fluggesellschaft. So gibt es nur einen Ansprechpartner.
noch 4 Tage:
Passagierlokalisierungsformular (PLF) ausgefüllt; meine Jungs konnte ich als Familienmitglieder hinzufügen. Sehr praktisch, dies erspart eine erneute Eingabe der abgefragten Daten. Die Bestätigungs-EMail erreichte mich umgehend.
noch 2 Tage:
Per EMail erreicht mich der Hinweis der Fluggesellschaft "Geachte gast, U kunt nu online inchecken ..." Warum nicht ... auf niederländisch. Der Online-Check In ist 48 bis 3 Stunden vor Abflug möglich.
noch 1 Tag:
Mir geht es richtig schlecht. An Schlaf war nicht zu denken. Mittlerweile ist der Tag der Anreise angebrochen. Ob wir "alle" mit nur einem QR-Code mitfliegen dürfen? Unklar. Habe zwar noch eine Servicerufnummer gefunden, doch die 0030 215 5605151 ist "activ on working days 9 to 9". Echt hilfreich! (Ironiemodus ... aus)
Mein Magen grummelt immer mehr. Ein tagaktueller Beitrag berichtet, dass Familien in Wien der Check-In verweigert wurde, da die Kinder keinen eigenen QR-Code hatten, lediglich bei den Eltern aufgeführt waren. Man halte sich an die Regeln, meinte die Fluggesellschaft - "All travelers must complete their PLF ...". Das prüfe ich und finde heute im selben Absatz von öffentlicher Seite "One PLF should be submitted per family." Puuuuhhhhh. Ich bin erleichtert, stand noch nicht da, als ich das PLF ausfüllte. Und sind wir ehrlich, so macht das auch Sinn.
Auf zum Flughafen. Dort angelangt, wird Fieber gemessen. Alles cool. Ich gebe unseren Koffer auf (hatte nur 20kg zugebucht) und zeige mit zitternden Händen das PLF mit QR-Code vor. "Alles super!" bestätigt das gut gelaunte Männlein hinter Plastik. Heißt: mitfliegen dürfen wir. Mein Magen kommt langsam zur Ruhe. Auch unsere schnell verstaubaren "Handtaschen" dürfen wir mit ins Flugzeug nehmen. Ob tatsächlich Handgepäck-Begrenzungen erfolgen ... ¯\_(ツ)_/¯
Der letzte, vielleicht sogar einzige Flug heute wird für den Sicherheitscheck aufgerufen. Alles wie gewohnt, nur mit mehr Klarsicht-Plastik. Hier an der Decke baumelnd. Einer kurzen Berührung des Großen nicht gewachsen, fällt sie scheppernd zu Boden. Kurz umgeschaut, ja ... alle wach. Keine Verletzten. Schadenfreude ausgelebt? Ein wenig, sieht ja keiner, bin gut vermummt. Meine Schuhe werden mal nicht durchleuchtet, ich darf sie anbehalten. Dafür geht's zum Drogentest. Und? Bestanden. Hattet ihr Zweifel ;o). Am Gate sind Abstandsregeln schwer einzuhalten. 17:45 boarding time für den Flug mit corendon Airlines. Läuft. Im Flugzeug: Maskenpflicht, den ganzen Flug lang! 18:30 ab Erfurt (ERF / XR-656), wir starten pünktlich. Die Flugdauer ist mit 03:10 veranschlagt, unser Pilot hat es eilig und schafft es in 2:40 nach Heraklion, Kreta, Griechenland (HER).
Nun wird's spannend. Austeigen und zum Flughafengebäude watscheln. Hier wartet die Kontrolle des QR-Codes. Mein Puls erhöht sich. Auf weitem Flur stellt sich ein einsamer Herr der Masse entgegen und sichtet. Was? Pässe und das PLF. Es geht zügig voran. Nichts wird beanstandet, niemand zur Kontrolle geschickt. Wir sind dran. Er schaut uns an, drei. Schaut auf das PLF, drei + ein Code. Wir dürfen weiter. Unwahrscheinlich, dass er in der Kürze auch die Personaldaten mit den Pässen abgeglichen hat. Laut den Aussagen im Netz sei nur die unter dem QR-Code ausgewiesene Zahl von Bedeutung. Beginnend mit 2 sei man von der Kontrolle befreit. In unserem Fall stimmt das. Erleichtert - wir sind drin - weiter zur Gepäckausgabe.
Unser Taxi wartet, trotz früherer Landung. Toll. Kurze Fahrt zum Hotel. Der Taxifahrer berichtet von schweren Zeiten, nicht mal 40% Auslastung. Er hofft jetzt wieder auf mehr Touristen.
Plan aufgegangen - es ist spät, ein bequemes Bett sollte daher nicht weit entfernt vom Flughafen liegen. Wobei mich die Netzabfrage hierfür schockte. Bettenburgen, dicht an dicht. Unterkünfte nach unserem Geschmack zeigten sich nur zögerlich. Nun gut, diesmal etwas größer. Ein historisches Hotel aus den 1920ern mit 58 Zimmern. Das ...
GDM Megaron, Historical Monument Hotel
https://www.gdmmegaron.com/
9, D. Beaufort, 71202, Heraklion - Crete - Greece / megaron@gdmmegaron.com / +30 2810 305300
Das 1925 von dem Handelsunternehmen Fytaki-Kasapaki (Exporteur von Zitronen) seinerzeit am Strand, unweit des venezianischen Hafens direkt an den Küstenmauern errichtete Hotel sprach mich aufgrund der Lage an. Nahe dem Flughafen und der Altstadt, direkt am Meer. Zimmer mit Festungs- und Meerblick sowie Dachterrasse mit Pool, Fitnessraum und Spa rundeten das familientaugliche Bild ab. Hier hätte man im worst case einen Tag Hausarrest verschmerzt. Misslich ist, dass eine Junior Suite mit Zustellbett nur Stadtblick bietet. So what! Buche B&B / Junior Suite - Sea View über booking.com am 07.07.2020 und äußere mich zuversichtlich, dass das fähige Personal eine Lösung finden wird. Mit Buchung erhalte ich eine Formular-Antwort nach dem Motto FAQs. Dort steht ... no extra person. Heul! Also frage ich an, ob sie meine spezielle Anfrage registriert haben. Schnelle Antwort: Sie stellen ausnahmsweise und nur für mich ein Zustellbett (+30€) in die Suite.
Ich bin begeistert.
"22-step Health protocol in place"
Auf das in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Gesundheitsbehörden im Hotel etablierte Gesundheitsprotokoll werde ich auf der website als auch per EMail nebst Link vorbildlich hingewiesen.
"the new normal" lautet u.a.:
Abstand halten, klar. Auch im Pool. Sowieso. Nur 3 Personen im Pool, mmmh. Hier verständlich, der Pool ist echt nicht der Größte. Kein Buffet, das Frühstück wird serviert - verkraften wir. Von der Nutzung der Klimaanlage wird abgeraten. Das könnte zum Problem werden. Mal die nächtlichen Temperaturen abwarten. Keine 'coffee & tea facilities'. Das schmerzt. Aber: "At the GDM Megaron Hotel, our top priority is you."
Ein Versprechen, durchdacht umgesetzt - verdient unsere Unterstützung.
FAST check in - registration form stand zum download bereit. Check.
Wir werden erwartet. Noch kurz coronabedingt die bevorzugte Frühstückszeit kundgetan, dann geht's aufs Zimmer. Ansprechend kühl gestaltet, sauber - Zustellbett bequem. Beim Blick vom kleinen Balkon auf den Hafen kommt Urlaubsstimmung auf. Die nächtens noch hohen Temperaturen lassen uns, entgegen dem Rat, die Klimaanlage anwerfen.
Frühstück nach Corona-Art
Beim Eintreffen im hauseigenen PLAZA CAFE empfängt uns ausgesprochen herzlich das maskierte Frühstücks-Team, verkündet die neuen Regeln aufgrund Corona und heißt uns am für drei
eingedeckten Tisch Platz zu nehmen; direkt am offenen Fenster - eine laues Lüftchen sorgt für etwas Abkühlung. Die Grundausstattung, bestehend aus Kaffee oder Tee, Wasser, frisch gepresstem
Orangensaft, Brot und Butter, wird zum Tisch gebracht. Das (doch vorhandene) Buffet darf im Familienverband erst nach Aufruf in der Reihenfolge des Eintreffens aufgesucht werden. Dort steht eine
freundliche Dame bereit und bestückt die Teller nach den geäußerten Wünschen. Grundsätzlich bringen die Damen auch alles an den Tisch. Noch in Unkenntnis des Angebotes ordern wir die üblichen
Verdächtigen. Eier, Haferflockenbrei und Früchte. Nach Besichtigung des gut sortierten und angebotsreichen Buffets widmen wir uns den einheimischen Köstlichkeiten. Lecker. Aufgrund der
unbegründeten Befürchtung der Damen, man könnte nicht satt werden - was große Portionen nach sich zieht, bleibt viel übrig. Ich frage nach, ob ich wenigstens das Obst mit aufs Zimmer nehmen
könnte, dies wurde verneint. Schade.
Tipp: Aufgrund der Corona-Regeln etwas mehr Zeit fürs Frühstück einplanen.
Der einstige Seehafen der nahe gelegenen minoischen Palastsiedlung von Knossos, veränderte über die Jahrhunderte stetig sein Antlitz. Zu Zeiten der Errichtung des GDM zeigte er sich im venezianischen Gewand. Dieses erlitt im 20. Jahrhundert massive Schäden. Verschiedene Komplexe, wie die Festung Kleine Koules fielen leider dem Ausbau des neuen Hafens und der Küstenstraße zum Opfer.
So bewundern wir schweißgebadet die Überreste des venezianischen Erbes - vom Hotel startend zuerst den unauffälligen, hinter zwei vergitterten Bögen verborgenen Wassertank von Zane mit einer Kapazität von 20.000 Barrel, eine der länglichen, gewölbten Hallen der Schiffswerft Nuovi, das Salzlagerhaus sowie weitere Langhallen der Werft Vechi (auch bezeichnet als Arsenale) und die restaurierte, wirklich sehenswerte Große Festung Koules.
Im alten Hafenbecken, anteilig als Yachthafen genutzt, liegen auch heute noch farbenfrohe Fischerboote vor Anker. Auf ihnen richten die Fischer bei unserem Besuch alles für den nächsten Fang her. Ein Stück kretischer Alltag, sehr interessant.
Entlang der 2km langen Mole erhoffen sich Hobbyfischer auch in der Mittagshitze einen guten Fang. Die einen befischen in der prallen Sonne das Hafenbecken, andere suchen sich in den dem Wind zugewandten Wellenbrechern ein schattiges Plätzchen.
Wir spazieren in der prallen Sonne auf der windgeschützten Seite, nichts bietet Schatten oder gar Abkühlung. Meine Jungs sind auch auf einen erfolgreichen Fang aus. Allerdings gilt ihr Interesse den hier haufenweise herum hüpfenden Pokémon. Ich genieße den Blick auf die Stadt, meine Jungs den aufs Handydisplay.
Zurück an der Festung zeigt sich ein Stück Sandstrand zwischen den Felsen. Die Gelegenheit nutzend, hoffe ich beim Gang ins Wasser auf Abkühlung. Pustekuchen. Das überraschend klare Wasser ist ... warm.
Große Teile der venezianischen Stadtmauer, welche Heraklion einmal auf 5km umschloss, sind begrünt und mit Wegen über- und durchzogen. Ein Spaziergang plante ich im Vorfeld ein, und vor Ort, nach den schweißtreibenden Erfahrungen auf der Hafenmole spontan wieder aus. Eine eindrucksvolle Aussicht über die Mauer und die Altstadt biete sich von der Martinengo-Bastion. Ohne Junior, dieser zog sich ins klimatisierte, mit WLAN ausgestattete Hotelzimmer zurück, folgen wir der teils schattigen Fußgängerzone 25is Avgoustou stadteinwärts. Wir kommen nicht weit. Ein kalte Getränke verheißendes Lokal zieht uns magisch an. Bunte Smoothies und das freundliche Lächeln, einer ins Kartoffeln schälen, vertieften Dame, verleihen uns neue Kräfte. Weiter geht's.
Zum bekanntesten Brunnen von Heraklion, dem Morosini Brunnen, auch Löwenbrunnen genannt. Er war früher für die Wasserversorgung der Bevölkerung verantwortlich und wurde durch ein 15km langes Aquädukt gespeist. Kurz bevor wir den ihn beherbergenden Löwenplatz erreichen, finden wir linkerhand eines der schönsten Gebäude aus der venezianischen Zeit, die Venezianische Loggia. Vom Hafen kommend, eher unscheinbar, bezaubert zunächst der Blick durch die Arkaden in den Innenhof, dann der Innenhof selbst.
So hätte ich fast das dem heutigen Rathaus gegenüber liegende Kontrastprogramm übersehen. Nur fast. Dem grimmschen Märchen entlehnt, bieten Hans & Gretel, als mittlerweile weltweit operierendes Franchise, hier Kalorienreiches in allen Farben und Formen. Ich genieße in vollen Zügen ... visuell. Knusper knusper Knäuschen, Junior wäre aus dem Häuschen. Chimney Cake, uns bislang als tschechische Süßspeise bekannt.
Weiter nordwärts, durch urige Gassen, welche immer wieder überraschende Einblicke gewähren, erreichen wir die Martinengo-Bastion. Sie bietet, wie berichtet wird, Weitblick über die Stadt und die ganz wirklich zum Spaziergang einladende Stadtmauer. Mangels Schatten vermag ich meinen Großen die Einladung nicht schmackhaft machen, leider. Nachvollziehen kann ich es.
Appetit auf griechische Küche und eine tolle Bewertung bei tripadvisor führen uns zurück in die Altstadt, zu Amalias Kitchen. Sie ist ... leer. Nein, in Zeiten von Corona auf gar keinen Fall ein Hinweis auf die Qualität der Küche. Positiv denken ... freie Platzwahl. Super. Zuvorkommend und mit strahlendem Lächeln werden wir mit schmackhaftem, frischen Gerichten verwöhnt. Ein Nachtisch auf's Haus bildet den Abschluss, obwohl wir eigentlich nicht mehr können.
8Uhr klingelt der Wecker, sehr leise. Keiner will aufstehen. Also ich zuerst, der Rest folgt widerwillig. Das Frühstück nach Corona Art nimmt mehr Zeit in Anspruch. Zwar kennen wir heute das Angebot, doch das kretische wechselt.
Kapsaliana Village Hotel
B&B // Historic Junior Suite (Doppelbett + Sofabett)
gebucht über Hotels.com am 10.07.2020
Das Village liegt unweit der Stadt Rethymno inmitten eines großen Olivenhains und bietet Unterkunft in renovierten, authentischen Dorfhäusern.
Die Gastgeber
Ankunft. Ihre Ankunft im Kapsaliana Village Hotel ist etwas Besonderes. Die Mitarbeiter in unserem Hotel werden Ihnen ein Glas frische Limonade oder einen Likör reichen, begleitet von traditionellen kretischen Spezialitäten, während Sie gleichzeitig durch Ansehen eines eigens dazu angefertigten Videos über den historischen Hintergrund von Kapsaliana informiert werden.
Frühstück. Das Frühstück im Kapsaliana Village Hotel bei Rethymnon auf Kreta ist ein köstliches und schmackhaftes Erlebnis. Nach einem erholsamen und revitalisierenden Schlaf in den bequemen Betten in Ihrem Zimmer oder in der Suite atmen Sie erst einmal das Aroma von Thymian, Salbei und kretischen Kräutern ein, das mit der ersten Tagesbrise über Ihr Zimmerfenster oder die Terrasse Ihres Zimmers hereinweht. Begeben Sie sich dann ins Restaurant, um Ihr Frühstück im Kapsaliana Village Hotel zu genießen. Lokale Produkte von lokalen Produzenten, Käse, Joghurt, frisches Brot, Eier, Honig machen Ihre erste Mahlzeit des Tages zu einem leckeren Geschmackserlebnis voller Energie. Das Frühstücksangebot wird täglich erneuert, so dass Sie noch mehr Geschmacksrichtungen aus Kreta probieren können.
Nach dem Frühstück können Sie mit der Erkundung der Sehenswürdigkeiten vom Kapsaliana Village Hotel beginnen. Entdecken Sie die restaurierte Ölmühle, die vor 250 Jahren errichtet wurde und im Prinzip Ausschlag gebend für den Bau des Dorfes Kapsaliana war. Besuchen Sie auch die Kirche und Orte in der Umgebung, die harmonisch mit der Natur verbunden sind. Sie können dem Prozess der Brotherstellung zusehen; besuchen Sie den Gemüsegarten, kaufen Sie lokale Erzeugnisse oder nehmen Sie an einer Olivenölverkostung Teil.
Je nach Jahreszeit können Sie den Tag am Pool des Kapsaliana Village Hotel verbringen oder einfach die Umgebung erkunden. Kleine Snacks, frische Säfte, Kaffee und Getränke stehen für Sie den ganzen Tag über im Sommer an der Pool – Bar und im Winter im Gemeinschaftsraum des Kapsaliana Village Hotels bereit.
Mittag. Eine leichte Mahlzeit im Restaurant wird Sie mit der nötigen Energie weiter versorgen; Sie können Sie Ihre Mahlzeit aber auch in Ihrem Zimmer genießen.
Nachmittag. Erkundigen Sie sich nach einem Fahrrad und Informationen zu Wanderwegen in der Umgebung dieses schönen Stücks kretischen Landes. Sobald Sie das Hotel verlassen, befinden Sie sich in einer wunderschönen natürlichen Umgebung, wo Oliven, Johannisbrot, Bäume, Kräuter und Blumen wachsen und in die Sie kurze oder lange Ausflüge unternehmen können. Sie können das Dorf Margarites besuchen, das eine lange Tradition in der Keramikkunst aufzuweisen hat und einen Töpfereikurs belegen.
Wenn Sie sich bei Ihrem Aufenthalt im Hotel mehr Entspannung wünschen, können Sie ein verjüngendes Yoga- oder Massageprogramm buchen oder an einem Kochkurs Teil nehmen.
Die Nächte im Kapsaliana Village Hotel sind ein Fest für sämtliche Sinne. Genießen Sie die kretische und mediterrane Küche im Restaurant des Hotels. Erleben Sie eine entspannende Erfahrung mit Ihrem Lieblingsgetränk oder einem Glas Wein aus der Region unter dem Sternenhimmel oder im gemütlichen Ambiente im Innenraum des Restaurants.
Abfahrt. Die Mitarbeiter des Kapsaliana Village Hotels werden sich aufrichtig und aufs Wärmste von Ihnen verabschieden und Sie bei einem erneuten Besuch und Aufenthalt gerne wieder im Kapsaliana Village Hotel begrüßen.
Hotel Off
http://hotel-off.com/
Antoniou Gampa 32, 73131, Chania, Crete / +30 28210 75520 / info@hotel-off.com
B&B / Superior Double With Street View and sofabed
CHECK IN/OUT
Check in 14pm | Check out 11am /
RECEPTION
Open 08:00-23:00
Das Hotel OFF wurde von dem menschlichen Bedürfnis inspiriert, sich vom Alltag zu lösen. Unsere Philosophie basiert auf dem „Abschalten“ aller Dinge, die uns beschäftigen und ermüden.
die Frühstücksphilosophie
Die Vielfalt besteht aus einzigartigen und traditionellen, ausschließlich frischen Produkten, die alle von kleinen lokalen Produzenten kommen. S und steht für die Förderung der traditionell kretischen Küche, der lokalen Märkte sowie die nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen.
Breakfast is served daily from 08:30 till 11:00 o’clock.
Ich checke abends meine Emails. Was sehen meine müden Augen:
*** FLIGHT CANCELLED *** Von: Corendon Service Center - Schock, ist jetzt nicht deren Ernst. Doch ist es. Ohne Angabe von Gründen. Immerhin ist eine Alternative vermerkt: 04.08.2020 CXI 251 HER LEJ 07:15-09:20. Diese beraubt uns eines geruhsamen Start in den Tag und wirft die Frage auf, wie wir den Mietwagen los werden. Die Airport Station hat um die Zeit nicht geöffnet.
02.08. Ich suche mir eine ansprechende, bequeme Ecke in der Nähe der Rezeption - ohne Trouble. Abgelegen und halbwegs ruhig. Denkste. Es dauert nur wenige Minuten ... schon rauscht eine Dame nebst Pauschaltouristen heran. Sie eröffnet ihr Büro gleich am Nachbartisch, klärt lautstark Probleme / Anfragen und beteiligt mich wissentlich. Unterkühlt deutsch, übergeht sie professionell den Unmut über ein unerwartet kleines Zimmer und preist diverse Ausflüge an. Draußen im Hauptpool ist Aquagym angesagt.
Ich kann dennoch meine Emails checken. Keine Antwort von der Airline. Mit meinem PNR Code kann ich unsere Buchung nicht mehr aufrufen. So suche ich mir eine Hotline in Deutschland heraus, besetzt auch Sonntags! Die erste ist busy. Die zweite nicht, mein Anliegen kann geklärt werden. Wir sind auf den Alternativflug umgebucht, die Sitzplatzreservierung hat Bestand. Eine Bestätigung per Email bekomme ich auf Anfrage. Wie wir von Leipzig nach Erfurt kommen ... ist ... nein nicht geregelt ... unser Problem. Klar, ich buche einen Flug nach X, die Airline findet das nicht in Ordnung und beschließt, ich fliege nach Y. PUNKT.
Der Strand
Auf ungefähr 180 Meter entlang der Küste von Malia erstreckte sich der mit der Blauen Flagge ausgezeichnete private Sandstrandes. Schwimmen oder schnorcheln im sanften Wasser und sonnen im Schatten weitläufiger Rasenflächen unter Tamarisken- und Olivenbäumen. Strandwächter helfen (genervt und wenig motiviert) beim Entspannen. Der am Strand liegende Beach Shack serviert den ganzen Tag über leckere Snacks und Getränke.