Stellplätze


Die Anfänge

Kurzfristig, für den kommenden Freitag, schrieb ich ein Treffen mit einer Freundin in Bamberg in meinem Terminkalender. Der Plan sah für mich, trotz frostiger Temperaturen, das erste Nächtigen im eigenen Fahrzeug vor. Sehr zentral gelegen fand ich den Reisemobilstellplatz am Heinrichsdamm, Bamberg - betrieben durch die Stadtwerke. Allerdings ... am Freitag Nachmittag Ende März ... bereits vollständig belegt. Mist! Und nun? Der sich unmittelbar anschließende P+R-Platz nahm uns für sehr günstiges Geld auf. Bis 3 Uhr des Folgetages. Vom nächtigen hier rat die nette Dame der Touristinformation trotz des nahen, ausgebuchten Wohnmobilstellplätzes ab. 

Reisemobilstellplatz am Heinrichsdamm

Heinrichsdamm 33, 96047 Bamberg

https://www.stadtwerke-bamberg.de/mobilitaet/parken/parken-mit-dem-reisemobil.html

P+R Heinrichsdamm 

Rhein-Main-Donau-Damm, 96047 Bamberg I 800 Plätze

(Einfahrtshöhe 2m, das Befahren mit LKW, Anhänger, Wohnmobil und Bus ist verboten.)

P+R Solo I Parkkarte + Fahrschein für 1 Person I 1,50 EUR

"Der Nutzer ist berechtigt, ein Kfz auf einem freien Stellplatz zu parken. ...

In den Parkhäusern/Tiefgaragen/Parkplätzen der STVP ist verboten: ... g) der Aufenthalt in der Parkeinrichtung oder im abgestellten Fahrzeug über die Zeit des Abstell- und Abholvorgangs hinaus; ... 

Bei Verstößen ... wird eine Vertragsstrafe ... fällig, ..."

 

https://www.stadtwerke-bamberg.de/mobilitaet/parken/park-and-ride.html#c11740


Ein Stellplatz ist für mich ein öffentlich zugänglicher Platz, auf dem ich mein Fahrzeug parken und mindestens eine Nacht darin übernachten darf